Welche Anschlusstechnik benötige ich?
-
LAN / PoE
Weiter mit LAN / PoEHandelt es sich um einen Neubau, die Kabel werden neu gezogen oder es sind bereits Netzwerkkabel (meist orange, mit vier verdrillten Doppeladern) vorhanden, dann ist LAN / PoE die beste Option.
-
2-Draht IP
Weiter mit 2-Draht IPWird eine alte Anlage ausgetauscht, ist meist 2-Draht IP die richtige wahl. Hierbei werden nur zwei Adern verwendet. Wichtig ist jedoch dass die Kabel dafür geeignet sind. Weitere Infos finden Sie unten auf dieser Seite.
IP 2-Draht System
Begriffserklärung
Twisted Pair: Verseiltes / verdrilltes Adern Paar in einem Kabel
Parallele Adern: Nicht verseilte Adern in einem Kabel
A/V-Verteiler: Audio- / Videoverteiler für den Anschluss der VDM10
VDM10-VM-2-Draht: VDM10 2-Draht Türstation / Kameramodul
VDM10-IS-2-Draht: VDM10 2-Draht Innenstation
Ohm’scher Widerstand in einem Leiter
Anschlusschema
Kabelarten
Standards für den 2-Draht Anschluss:
- Um eine stabile Signalübertragung zu gewährleisten, muss die VDM10 im 2-Draht System sternförmig angeschlossen werden. Für jedes Gerät muss ein eigenes Kabel zur Verfügung stehen. Das Durchschleifen mehrerer Geräte mit unterschiedlichen Adern in einem Kabel, führt zu Verbindungsabbrüchen.
- Es wird empfohlen, Kabel mit Abschirmschicht zu verwenden. Sollten mehrere Kabel ohne Abschirmschicht nebeneinander verlaufen, kann dies die Signalstabilität beeinträchtigen. Sie sollten vor der Installation einen Test durchführen.
- Da die Impedanz der Adern eines Netzwerkkabels über 42Ω / 100m liegt, kann ein Netzwerkkabel nicht genug Strom an die Innenstation übertragen. Deshalb dürfen Netzwerkkabel für die Installation des 2-Draht Systems nicht verwendet werden.
- Die 230V wechselspannungsführenden Leitungen im Haus können die Signalübertragung der VDM10 beeinträchtigen. Diese müssen separat verdrahtet sein und der Abstand sollte mehr als 0,5 Meter betragen. Der Audio-/Videoverteiler darf nicht im Schaltschrank montiert werden!
Maximal erreichbare Kabellänge - Twisted-Pair-Adern
A/V-Verteiler zu VDM10-VM-2-Draht: 0,2mm² ≤ 35m | 0,5 - 1mm² ≤ 60m
A/V-Verteiler zu VDM10-IS-2-Draht: 0,2mm² ≤ 35m | 0,5 - 1mm² ≤ 100m
Maximal erreichbare Kabellänge - Parallele-Adern
A/V-Verteiler zu VDM10-VM-2-Draht: 0,5 - 1mm² ≤ 35m
A/V-Verteiler zu VDM10-IS-2-Draht: 0,2mm² ≤ 35m | 0,5 - 1mm² ≤ 100m
Standards für den 2-Draht Anschluss:
- Die Installationsumgebung (Temperatur, Feuchtigkeit usw.) muss den Anforderungen in den Spezifikationen entsprechen oder die Ausgangsleistung könnte beeinträchtig werden.
- Der Stromverbrauch der Außenstation (VDM10-VM-2-Draht (Hauptstation und Substation)) sollte weniger als 12W betragen. Bitte wenden Sie sich an den technischen Support, wenn Sie sich über den Stromverbrauch jeden Moduls nicht sicher sind. Die Außenstation sollte an CH6 des Audio- / Videoverteilers angeschlossen sein.
- Die Innenstation sollte an einen beliebigen Anschluss von CH1 bis CH5 des Audio- / Videoverteilers angeschlossen werden.
- Bis zu 15 Audio- / Videoverteiler können kaskadiert werden. Wenn mehr Verteiler benötigt werden, sollten Sie einen Netzwerk-Switch kaskadieren, der 1000 Mbit/s unterstützt. Das gesamte 2-Draht-System kann bis 500 Geräte versorgen.
- Für den Anschluss eines elektrischen Türöffners an der VDM10 Türstation, ist eine separate Verkabelung und eine separate Stromversorgung notwendig (Die Stromversorgung richtet sich nach den Vorgaben des elektrischen Türöffners!)
LAN / PoE
Begriffserklärung:
Twisted Pair: Verseiltes / verdrilltes Adern Paar in einem Kabel
LAN: Local Area Network (Lokales Datennetzwerk)
RJ45: Steckertyp der LAN-Kabel für den Anschluss von Netzwerkgeräten
CAT: Leistungsklasse bzw. Kategorie der LAN-Kabel
POE: Power over Ethernet (Stromversorgung über LAN-Kabel)
VDM10-VM-POE: VDM10 LAN/POE Türstation / Kameramodul
VDM10-IS-POE: VDM10 LAN/POE Innenstation
VDM10-POE-SWITCH: Datenverteiler und Stromversorgung
Vorgaben für den LAN/PoE Anschluss:
Zu verwendende Netzwerkkabel: CAT5e - CAT7
Anschluss: RJ45
Leitungslängen:
CAT5e: bis 60m
CAT6 aufwärts: bis 100m
POE-Standard: IEEE 802.3af
Standards für den LAN/PoE Anschluss:
- Achten Sie darauf, dass die Netzwerkkabel an den Anschlussstellen ausreichend Reserve aufweisen (ca. 1,5m – 2m). Die einzelnen Netzwerkkabel sollen zur Erleichterung der Verkabelung gekennzeichnet werden.
- Die 230V wechselspannungsführenden Leitungen im Haus können die Signalübertragung der VDM10 beeinträchtigen. Diese müssen separat verdrahtet sein und der Abstand sollte mehr als 0,5 Meter betragen.
- Für den Anschluss der Innenstationen empfiehlt es sich, ein flexibles Netzwerkkabel zu verwenden. Für den Anschluss ist eine PoE-Stromversorgung notwendig (PoE-Switch)
- Für den Anschluss eines elektrischen Türöffners an der VDM10 Türstation, ist eine separate Verkabelung und eine separate Stromversorgung notwendig (Die Stromversorgung richtet sich nach den Vorgaben des elektrischen Türöffners!)
